Ein Stahlkegel, auch als Zugstangenkegel oder Kletterkegelmutter bekannt, ist ein Metallzubehör, das in Verbindung mit Zugstangen im Schalungssystem verwendet wird. Er soll eine sichere Verbindung zwischen den Schalungsplatten und den Zugstangen gewährleisten und so dazu beitragen, die Form und Stabilität der Betonstruktur bis zu ihrer Aushärtung zu erhalten.
Produktname |
Designfotos |
Durchmesser der Spurstange |
Gewicht |
Oberflächenbehandlung |
Pakete |
75 mm Stahlkegel |
|
15/17*10 mm |
0,38 kg |
Verzinktes Gold/Splitter |
In Säcken/Paletten/Kisten |
100 mm Stahlkegel |
|
15/17*10 mm |
0,60 kg |
Verzinktes Gold/Splitter |
In Säcken/Paletten/Kisten |
Kletterkegel |
|
15/17*10 mm |
Viele Größen möglich |
Verzinktes Gold/Splitter |
In Säcken/Paletten/Kisten |
Ein Stahlkegel, auch als Zugstangenkegel oder Kletterkegelmutter bekannt, ist ein Metallzubehör, das in Verbindung mit Zugstangen im Schalungssystem verwendet wird. Er soll eine sichere Verbindung zwischen den Schalungsplatten und den Zugstangen gewährleisten und so dazu beitragen, die Form und Stabilität der Betonstruktur bis zu ihrer Aushärtung zu erhalten.
Stahlkegel sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Durchmessern von Zugstangen gerecht zu werden. Stahlkegel für Zugstangen haben üblicherweise eine Höhe von 75 mm und 100 mm für 15/17 mm Zugstangen. Diese Größen sind so konzipiert, dass sie sicher auf die Zugstangen passen und so eine feste Verbindung zwischen der Struktur und der Schalung gewährleisten.
Die Herstellung von Stahlkegeln umfasst eine Reihe sorgfältiger Schritte, um Präzision und Haltbarkeit zu gewährleisten


